top of page

 Ehrenamtlich 

Viel Freude macht mir die ehrenamtliche Arbeit, die ich entweder zusammen mit Onda oder durch Onda ausübe.

Für mich ist es wichtig, dass ich auch unentgeltlich FÜR die Gesellschaft meinen Einsatz leiste. So können zwar nur wenige direkt durch mich profitieren, aber es sind doch so viele andere passionierte "Ehrenämtler" in allen möglichen Bereich im Einsatz. DANKE AN ALLE!

"Danke, meine liebe, süsse Onda, dass du immer aufgestellt und voller Freude bei den nicht immer einfachen Einsätzen dabei bist und auch so vieles geduldig mit dir machen lässt. Deine Empathie und Anpassungsfähigkeit ist einzigartig und lässt mein Herz schmelzen. Ich hoffe, wir können noch sehr viele Einsätze zusammen gestalten und vielen Menschen mit deiner Präsenz Freude bereiten."

Die Bilder sind von der Teilnehmerin "Spass mit Hund" von Pro Infirmis ausdrücklich zur Verwendung genehmigt.

Baum transparent.png

"Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht weniger bindende moralische Verpflichtungen auferlegt, als die Freundschaft eines Menschen."

Konrad Lorenz

Baum transparent.png

  1. Einsätze Sozialhund

    • Seit ​Oktober 2017 sind Onda und ich ein einsatzfähiges Sozialhundeteam.

    • Die Ausbildung und Prüfung haben wir bei der Blindenhundenschule Allschwil durchgeführt.

    • Zu Beginn habe ich mit regelmässigen Einsätzen im Altersheim begonnen. Viele Senioren hatten früher selber einen Hund und/oder viele schöne Erfahrungen gemacht mit Hunden. Das gibt eine ganz andere Ebene der Kommunikation. Auch den Kontakt zum Hund ermöglicht einigen von ihnen, überhaupt gewollten Körperkontakt zu haben. Und Onda lässt sie gewähren und zaubert den meisten ein zärtliches Lächeln ins Gesicht. 

    • Dann folgten ab Frühling 2018, zweimal pro Jahr, Einsatzblöcke für Pro Infirmis. So viel Engagement habe ich schon lange nicht gesehen. Wir sind 8 Sozialhunde-Teams mit 8 Teilnehmern - d.h. jeder Teilnehmer hat meist ein Sozialhunde-Team ganz für sich alleine.

    • Der Einsatz mit Behinderten hat mir so viel Freude bereitet, dass ich zusätzlich seit 2019 eine ältere Bewohnerin in einem Behindertenheim wöchentlich mit Onda besuche. Sie willigte ein, mit Onda und mir spazieren zu gehen, was sie sonst nicht gerne macht. So kommt sie zu ihrer Bewegung und hat auch die Möglichkeit, 2 Stunden/Woche 100% quality time für sich zu beanspruchen. Auch wenn es ihr körperlich Mühe bereitet, versteckt sie für Onda den Futterbeutel, bereitet Intelligenzspiele vor und verteilt Gutelis auf der Wiese, damit sie Onda beim Suchen zuschauen  und danach knuddeln kann.

  2. Bissprävention

    • als Ausgleich zu den behinderten Menschen und den Senioren, habe ich mich für diese zusätzliche Ausbildung entschieden.​

    • Nach der theoretischen + praktischen Ausbildung hatten wir unseren ersten Einsatz im Mai 2019 in einer Kindergartenklasse von je ca. 15 Kindern.

    • Die Abläufe sind zwar geregelt nach "Tapsi, komm...", aber die unterschiedlichen Kinder und Umgebungen mit ihren Lehrern machen alle Einsätze einzigartig.

    • Bei diesen Einsätzen ist man nie alleine, denn es sind mindestens 3 Mensch-Hund-Teams dabei, je nach Anzahl Kinder.

  3. GWS Zucht- und Körkommission

    • Nach dem Start meiner FCI/SKG Zuchtstätte "della LUPA BIANCA" wurde ich an der GV im März 2016 in die Zuchtkommission der GWS - Gesellschaft Weisse Schäferhunde - gewählt

    • Meine Hauptaufgaben beinhalten die Welpeninfo, Ansprechpartnerin für Welpeninteressenten und Züchter, Welpenkontrollen und Wurfabnahmen, Administration Körung, Zusammenarbeit für eine BBS-Datenbank PD Dr. Claude Schelling, diverse administrative Aufgaben.

Auch hier wird es weitergehen und viele Herausforderungen werden folgen. Aber alles zu seiner Zeit.

bottom of page