
HUNDESCHULE
Die Gesellschaft fordert einiges von unseren Hunden und auch von den Hundehaltern - die Erwartungen sind hoch. Auch wenn unsere Hunde keine Maschinen sind, sind gewisse erzieherischen Elemente, Respekt vor der Umwelt und eine gute Zusammenarbeit Voraussetzung, damit der Mensch mit seinem Hund sich vor allem in dicht besiedelten Gebieten gut einfügen kann.
Ich biete eine Hundeschule für den Alltag an und konzentriere mich auf kleinere Gruppen mit idealerweise 3-4 Mensch-Hund-Teams und auf Privatlektionen. Das gibt mir die bessere Möglichkeit und nötige Zeit, mich jedem Team individuell zu widmen.
Die Themen sind vielfältig und je nach Erziehungsstand und Bedürfnissen anpassbar. Meist hat der Mensch eine gute Vorstellung, wie sein Zusammenleben mit einem Hund aussehen sollte, nur schafft er oder sie es nicht, die Wunschvorstellungen umzusetzen. Andere wollen neue Beschäftigungsmodelle kennenlernen oder an der Erziehung feilen.
Lasst uns das zusammen angehen.






SKN - Kurse
Obligatorische Hundekurse Kt. Zürich

"Die Aufgabe der Umgebung ist nicht, das junge Wesen zu formen, sondern ihm zu erlauben, sich zu offenbaren."
Maria Montessori

Bewilligung Nr. ZH_HAB-0807-241004
Veterinäramt Zürich zur Hundeausbildung Junghunde- und Erziehungskurse
NEUE Daten erscheinen HIER!
Durchführungstage sind Dienstag- und Mittwochvormittag
-
THEORIE "Bevor der Hund einzieht" - 4h einmalig
-
Junghundekurs PRAXIS: Dienstag, 10.00 bis 10.55 - 10 Lektionen aufeinander folgend - 1 Paket
-
Erziehungskurs PRAXIS: Mittwoch, 10.00 bis 10.55 - 10 Lektionen aufeinander folgend - 1 Paket
siehe Kurspflicht im Überblick weiter unten.
Nach Abschluss der jeweiligen Kursreihe erhälst Du den SKN-Ausweis, der Deiner Wohngemeinde zugestellt werden muss.
Zum heutigen Zeitpunkt gilt folgendes bei den obligatorischen Hundekursen im Kanton Zürich:
Im Kanton Zürich müssen alle Hunde, die nicht als kleinwüchsig gelten, eine kantonal anerkannte Ausbildung absolvieren. Die Welpen-, Junghunde- und Erziehungskurse sind für grosse und massige Rassen obligatorisch und müssen innert entsprechender Frist besucht werden.
Kurspflicht im Überblick

Quelle: Veterinäramt Kanton ZH https://www.zh.ch/de/umwelt-tiere/tiere/haustiere-heimtiere/hunde.html
Muss mein Hund einen obligatorischen Kurs besuchen und zu welchen Rassetyp gehört er?
-
Kleinwüchsig: max. 45 cm Widerristhöhe (Schulterhöhe), max. 15 kg schwer
-
kein Muss aber empfehlenswert
-
-
Grosse und massige Rassen im Rassetyp I: grösser als 45 cm und/oder schwerer as 15 kg
-
Verbotene Rassen im Kanton Zürich Rassetyp II: Im Kanton Zürich ist ab 1. Januar 2010 keine Haltebewilligung mehr für diese Hunde möglich. Bei Mischlingen gilt mind. 10% Blutanteil der verbotenen Rasse oder ein offensichtliches Erscheinungsbild der verboneten Rasse.
Der Kurs-Guide hilft dir herauszufinden, welche praktische Ausbildungskurse du mit deinem Hund besuchen musst.

"Erziehung ist ein Beruf, wo man Zeit zu verlieren verstehen muss, um Zeit zu gewinnen."
Jean-Jacques Rousseau
